Schwarze Rhetorik
SCHWARZE RHETORIK SCHWARZE RHETORIK - Was ist das und was kannst Du tun? Schwarze Rhetorik ist ein manipulativer Sprachstil. Der Zweck der Schwarzen Rhetorik ist, Dich als Gesprächspartner weg von der Sachebene zu bringen, in eine Position, in der Du Dich verteidigen musst. Wenn Du Dich darauf einlässt, liegt die gesamte argumentative Last bei Dir ohne, dass Dein Angreifer auch nur ein Argument in die Debatte einbringen muss. Wenn [...]
NoGo in Deiner Gehaltsverhandlung
GEHALTSVERHANDLUNG NoGo in Deiner Gehaltsverhandlung Es gibt klare NoGo's in Deiner Gehaltsverhandlung. Wenn Du eine dieser Phrasen oder ähnliche benützt, wird es sehr schwierig für Dich. Im folgenden Artikel stelle ich Dir die wichtigsten NoGo' in Deiner Gehaltsverhandlung vor und was Du anstatt dessen verwenden könntest. In meinem vorigen Artikel «Die besten Tipps für Deine Gehaltsverhandlung», hast Du von mir 10 Methoden erhalten, um Deinen Wert in objektiver und [...]
Die besten Tipps für Deine Gehaltsverhandlung
GEHALTSVERHANDLUNG Die besten Tipps für Deine Gehaltsverhandlung Deine Art eine Gehaltsverhandlung zu führen ist der einzige Ausschlag für den Erfolg, Deinen Wunsch auch durchsetzen zu können. Damit zeigst Du Deine Vorbereitung, Deine Kompetenzen und dass Du eine Gehaltserhöhung auch verdienst. Alleine der Wunsch oder verdiente Anspruch reichen nicht aus. Es braucht schon etwas mehr. Und deshalb findest Du hier die besten Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung: Diesen Artikel findest [...]
Mehr Gehalt ist nur für 8% der Mitarbeiter eine Motivation
Motivation Mehr Gehalt ist nur für 8% der Mitarbeiter eine Motivation In dem Wort motiviert steckt das Nomen Motiv! Um motiviert zu sein, braucht es ein Motiv. Das individuell richtige Motiv löst den Wunsch aus, dieses Motiv zu umzusetzen und die damit verbundenen Ziele zu erreichen. Motive sind so individuell wie jeder einzelne Mensch. Wenn Du als Teamleiter, Manager oder Arbeitgeber die wirklichen Motive Deiner Mitarbeiter kennst und die [...]
Motivation intrinsisch vs extrinsisch
Motivation intrinsisch vs extrinsisch Nach aktuellem Stand der Psychologie gibt es 2 Arten von Motivation: intrinsisch und extrinsisch. Intrinsisch bedeutet von innen heraus - eigenmotiviert. Extrinsisch bezeichnet die von aussen ausgelöste Motivation – fremdmotiviert. Grundsätzlich lässt sich sagen, motiviert bist Du in beiden Fällen. Für Dritte wird auf den ersten Blick kein Unterschied erkennbar sein. Die primären Auswirkungen sind grundsätzlich dieselben. Dennoch gibt es einen wesentlichen Unterschied! Welchen? Micha M. Barth [...]
Mit der Ungewissheit zurechtkommen
Mit der Ungewissheit zurechtkommen Der Stress des Unbekannten, verschlimmert vorhandenen und bekannten Stress. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie aus 2016. Die eine Hälfte der Probanden sollten mit 50%iger Wahrscheinlichkeit einem Stromschlag ausgesetzt werden, die andere Gruppe wusste um den Stromschlag zu 100%. Der Stresslevel der Gruppe mit der 50%igen Wahrscheinlichkeit war deutlich höher, als bei den Personen, die genau wussten, dass dieser Stromschlag kommen würde. Micha M. Barth [...]





