3 praktische Techniken, um schlagfertiger zu werden

Mit etwas Übung wirst Du gut kontern lernen

Schlagfertige Menschen imponieren uns! Leicht und locker scheinen sie auf alles eine Antwort zu haben oder jeden Angriff zu erwidern. Sie schaffen es sogar ein schwankendes Publikum auf ihre Seite zu ziehen und dem Angriff auszuweichen, während der Diskussionsgegner ins Stammeln gerät.

Kannst Du das auch lernen?

Ja, wenn Du bereit bist einiges dafür zu unternehmen und zu ändern. Nein, wenn Du so bleiben willst, wie Du bist.

Wenn Du die folgenden 3 Punkte in grundlegender Weise mitbringst, bist Du in der Lage Schlagfertigkeit zu erlernen.

3 Voraussetzungen, um schlagfertig zu werden

  1. Schlagen steckt im Wort schlagfertig. Wer schlagfertig werden will, muss ein Stückchen Aggressivität mitbringen.
  2. Zusätzlich braucht es die Bereitschaft auf das einzugehen, was Dein «Kontrahent» gerade sagt. Es ist sehr wichtig im hier und jetzt zu sein und nicht mit dem Sprechen allein ausgelastet zu sein.
  3. Ebenso fällt Schlagfertigkeit ‘Neuronal Schnellen’ leichter. Was ‘neuronal schnell’ bedeutet, kannst Du hier nachlesen: Link. Ob Du ‘neuronal schnell’ bist, kannst Du auch über diesen Test herausfinden: Link

Mit folgenden Übungen wirst Du Deine Schlagfertigkeit trainieren. Ja, es erfordert Einsatz. Aber auch Christiano Ronaldo ist nur so gut geworden, weil er morgens der Erste auf dem Trainingsgelände war und bis heute, immer am Abend der Letzte ist. Nach jedem Spiel trainiert Ronaldo noch Schüsse und Techniken, während seine Kollegen bereits geduscht und satt zu Hause vor dem Fernseher sitzen.

Übung 1 – Basisübung Sprech-Denken (alleine)

Das ist eine Übung, die Du Dein Leben lang machen kannst, um Dein Gehirn auch im Alter fit zu halten.

Anweisungen für die Übung:

  • Suche Dir ein x-beliebiges Stichwort aus

Hilfe: Nimm Dir irgendein Buch, schlage es auf einer beliebigen Seite auf und das erste Nomen auf dieser Seite, ist Dein Stichwort. Oder Du gehst auf diese Website und lässt Dir einfach ein zufälliges Wort anzeigen: Link

  • Jetzt redest Du exakt
    • 1 Minute lang
    • in einem Wortschwall
    • ohne Unterbrechungen und Pausen

über dieses Stichwort.

  • Dazu nimmst Du am besten Dein Mobiltelefon
  • Benutzt eine App für Sprachaufnahme
  • Und du nimmst Dich dabei selbst auf

Sollte Dir nichts mehr einfallen, dann

  • sagst Du so lange bis Dir wieder etwas einfällt: «Mir fällt nichts mehr ein»
  • notfalls auch mehrmals

Das entscheidende ist, Du redest immer weiter, ohne Pause und ohne Unterbrechung und bestenfalls ohne ‘äh’ und ‘mhh’ oder ähnliche Laute

  • Vorbereitung ist verboten! Du würdest keinen Lerneffekt für Deine Schlagfertigkeit haben, wenn Du schummelst
  • Alles muss in vollständigen, grammatikalisch richtigen Sätzen formuliert werden
Micha M. Barth Personal Men Mentoring - Übung führt zum Ziel

Die Übung ist am effektivsten, wenn Du laut sprichst. Du kannst es aber auch leise oder in Gedanken üben, wenn Du z.B, im ÖV sitzt, indem Du den Mund geschlossen hältst aber Dein Kehlkopf und Deine Zunge sich so bewegen, als würdest Du laut reden. Dabei geht es um die Verbindung Hirn, Mund- und Zungenmuskulatur.

Trainiere auch abwechselnd im Sitzen und im Stehen, um verschiedene Situationen durchzuspielen. Dies hilft Deinem Gehirn dabei, wenn eine echte Situation eintritt, in dieser Stellung auch gut kontern zu können. Wir haben eine Datenautobahn vom Gehirn zu den Muskeln. Und wenn diese Autobahn trainiert wird, in allen möglichen Stellungen, können die Daten ungehindert fliessen. Ein Beispiel, wie eingefahren unser Gehirn und wie leicht es aus der Fassung zu bringen ist: Wenn Du Deine Fingernägel schneidest, fängst Du immer mit derselben Hand an. Versuche es einmal andersherum zu machen, es wird Dir im ersten Moment deutlich schwerer fallen.

Interessanter Fakt dazu: Menschen, die immer damit beginnen die Fingernägel ihrer starken Hand zu schneiden, sind weniger kreativ und flexibel als diejenigen, die mit der starken Hand zuerst die Schere benützen. Am kreativsten und flexibelsten sind diejenigen, die keinem Muster folgen.

Vergleichbar ist, in welcher Reihenfolge Du Deine Socken am Morgen anziehst oder Deine Schuhe bindest. Mache es Dir einmal bewusst und versuch den Vorgang in einer anderen Reihenfolge durchzuführen. Sehr schwierig. Willst Du es auf die Spitze treiben, so lerne, mit beiden Händen zu schreiben. Das ist eine der effektivsten Übungen, um das Gehirn in Schwung zu bringen.

Praxistipp:

  • Beim konkreten Üben für eine bevorstehende Situation, nimm immer die entsprechende Haltung ein. Wenn Du Deine Rede übst, übe im Stehen
  • Kleide Dich wie Du in der Situation gekleidet sein wirst
  • Lege alles ‘Spielzeug’, wie Stifte und dergleichen, zur Seite. Deine Hände sollen frei für natürliche Gesten sein. Das verstärkt den Eindruck, den Du hinterlässt. Achte bei Gesten stets darauf, zwischen Schlüsselbeinen und Gürtellinie zu bleiben. Gesten darunter und darüber wirken schnell übertrieben. Allerdings, spärlich eingesetzt, kannst Du diese Regel auch überschreiten und einen noch grösseren Eindruck hinterlassen

Im Alltag gibt es viele Gelegenheiten zu üben. Im ÖV, im Auto, beim Laufen und Spazieren, beim Kochen usw. Benutze Alltagssituationen, um das trainierte anzuwenden, z.B. mit Arbeitskollegen, Familienmitgliedern oder Freunden. Wenn Du eine sehr schlagfertige Person kennst, frage diese, ob sie mit Dir in kleinen ‘Duellen’ trainiert.

Wenn Du Deine Aufnahmen anhörst, wirst Du schnell viel Raum für Verbesserungen finden. Du kannst zusätzlich feststellen, wie Deine Modulation, Betonung und Stimme sind und dies dafür nutzen, Dich für die entscheidenden Situationen zu trainieren.

Übung 2 – Basisübung Sprech-Denken (in der Gruppe)

In einer Gruppe ist diese Übung noch etwas herausfordernder.

Einer muss beginnen:

  • Auswahl eines beliebigen Wortes
  • Der Erste sagt einen Satz, in dem das Wort einen logischen Sinn macht
  • Der Zweite beginnt seinen Satz, mit dem letzten Wort des Satzes des Vorredners
  • Usw…
  • Der Zirkel sollte mindestens 10x durchlaufen werden. Denn das Gehirn muss sich anstrengen und das ist dann wie in einer echten ‘Konfrontation’. Je länger die Übung läuft, um so grösser wird der Übungseffekt
  • Alles muss in vollständigen, grammatikalisch richtigen Sätzen formuliert werden
Micha M. Barth Personal Men Mentoring - Übung in der Gruppe ist ein Booster für Deine Schlagfertigkeit

Mit dieser Übung trainierst Du den Muskel „Gehirn“, gleichzeitig zu reden und zu denken. Insbesondere im Reden vor einer Gruppe von Menschen, Gruppendiskussionen und Verhandlungen, wird Dir Dein Fleiss in dieser Übung zugutekommen.

Und wenn Du mehrfach hintereinander mit demselben Wort Sprech-Denken-Übungen machst, wirst Du schnell feststellen, dass Du besser wirst. Du wirst wirklich schlagfertig.

Übung 3 – erweiterte Sprech-Denken-Übung

Diese Übung ist für Führungskräfte, Verkäufer, Berater, Lehrer, Trainer oder vergleichbare Personengruppen, die wirklich schnell reagieren müssen, besonders geeignet.

Für Einsteiger

  • Mindestens 2 Personen sind notwendig
  • Die Redezeit wird für alle gleichlang verbindlich festgelegt. Mindestens 1 Minute, bis maximal 5 Minuten
  • Eine Person stoppt die Redezeit
  • Die Person rechts vom Redner wählt ein beliebiges Nomen aus, sagt aber dem Redner dieses Wort NOCH NICHT
  • Wenn der Redner soweit ist, nennt man ihm das Wort auf sein Zeichen hin. Der Redner beginnt sofort in ganzen und sinnvollen Sätzen solange über dieses Wort zu referieren, bis die vereinbarte Zeit abgelaufen ist
  • Ist die Zeit abgelaufen, gibt derjenige mit der Stoppuhr dem Redner ein Zeichen
  • Der Redner beendet seinen Satz und die nächste Person ist an der Reihe

Für Fortgeschrittene

Im Grunde läuft die Übung so ab, wie die für Einsteiger. Mit dem Unterschied, dass mit einem Würfel die Anzahl der Worte festgelegt wird, die der Redner in seine Rede sinnvoll einbinden muss. Der Redner würfelt eine Zahl und derjenige, der die Worte aussucht, schreibt die gewürfelte Anzahl an Worten auf ein Blatt Papier. Wenn der Redner soweit ist, übergibt man ihm das Blatt und er muss sofort zu sprechen anfangen – ohne nachzudenken.

Alles andere läuft äquivalent zur Übung der Einsteiger.

Übung macht den Meister

Wenn Du dies regelmässig machst, wird sich Deine Schlagfertigkeit nach und nach verbessern.

Ich lege Dir besonders ans Herz, das trainierte schnell im Alltag anzuwenden. Damit schaffst Du breitere Datenautobahnen vom Ohr zum Hirn zum Mund.

Fragen

Hast Du Fragen? Möchtest Du Tipps? Gerne kannst Du mich kontaktieren! Ich bin bereit, Dir eine andere Sicht zu geben und werde Dein Sparring Partner sein: Kontaktmöglichkeiten

Mehr über Micha

Hier findest Du mehr Informationen über mich und meine Arbeit: Link