AN DEINEN STÄRKEN ARBEITEN – NICHT AN DEINEN SCHWÄCHEN
Der Stanford Professor Carol Dweck sagt: «Deine Talente sind angeborene Geschenke»!
Angenommen Du bist auf einer langen Bergtour unterwegs. Du läufst seit Stunden in der prallen Sonne und auf felsigem Untergrund, ohne Bäume und Schatten und Dir ist das Wasser ausgegangen. Wird es Dir helfen, Dich auf Deinen Durst zu konzentrieren und dass Du kein Wasser mehr hast? Nein! Das verschlimmert die Situation nur!
Was wäre richtig?
Richtig wäre, Dich auf etwas zu konzentrieren, was Dir Mut macht und Kraft gibt.
Marcus Buckingham schreibt in seinem Buch «Go Put Your Strengths to Work» sinngemäss: Höre auf zwischen Stärken und Schwächen zu unterscheiden. Stärken geben uns ein Machtgefühl und Schwächen ein Gefühl der Schwäche. Eine Stärke ist etwas, was:
- Dich erfolgreich macht
- Du etwas erreichst, ohne zu wissen wie
- Wenn Du in einen Flow kommst
- Du im Anschluss energiegeladen und kraftvoll bist
Wer sich auf seine Stärken konzentriert, wird sich stärker fühlen und stärker werden. Wer an seinen Schwächen arbeitet, wird sich schwächer fühlen und schwächer werden. Beachtung bringt Verstärkung! Stärke Deine Stärken, damit werden Deine Schwächen ganz automatisch kleiner und verlieren an Bedeutung!
Mir geht es immer so, wenn ich vor vielen Menschen spreche. Danach bin ich so voller Power – ich könnte die Welt einreissen!
Was ist es bei Dir?

WILLST DU UNTERSTÜTZUNG FÜR DICH ODER DEIN TEAM
Du kannst Dir alle Tipps als PDF kostenlos herunter laden. Dabei ist ein Gutschein über ein 30 minütiges kostenloses Power Strategie Gespräch mit einem unserer Experten. Nutze Deine Chance jetzt. Downloadlink
Hinterlasse einen Kommentar