BURN OUT

Wie kann ich ein Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten?

 

Einer unserer Kunden hat mich gefragt: «Wie kann ich ein Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten?»

Burn Out – dieser Begriff ist seit langem in unseren Alltag eingezogen. Immer mehr Menschen leiden unter einem Burn Out oder zumindest glauben sie es! Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, die Diagnose Burn Out scheint nicht so oft zuzutreffen, wie wir glauben.

Weihnachten – Zeit zum Ruhe finden?

Ein gutes Beispiel ist Weihnachten. Weihnachten war mal ein Fest der Familie, Entspannung, der Ruhe, Liebe und des Rückzuges. Heute habe ich den Eindruck, keine Zeit des Jahres wird von Menschen als derart stressig und aufreibend empfunden, wie die Zeit um Weihnachten. Die Rücksichtslosigkeit und die Aggressionen kochen geradezu über. Einkaufen, Autofahren und Spazierengehen – alles wird zum Spiessrutenlauf. Vor 20 Jahren kamen die Menschen nach Weihnachten entspannt zurück an den Arbeitsplatz. Ganz anders heute! Die Leute brauchen die ersten Tage am Arbeitsplatz, um sich von den Weihnachtsferien zu erholen.

Micha M Barth Personal Men Mentor

Micha M. Barth

Burn Out vs. Bore Out

BURN OUT

Ein Burn Out ist eine psychische oder physische Überlastung durch Druck und Anforderungen. Das hat nicht nur mit Arbeit etwas zu tun. Die Ursachen sind auch im privaten Umfeld zu suchen: Beziehung, Kinder, Eltern usw. Aber auch die Freizeitbetätigungen, die eigentlich zu unserer Entspannung gedacht sind, können uns überfordern: zu viel, zu lange und zu anstrengend.

Es gibt aber noch eine mögliche Alternative, die aus Sicht der Wissenschaft und Psychologie viel öfter zu trifft als ein Burn Out, so der Stand der aktuellen Meinung – das Bore Out!

SYMPTOME

Micha M Barth personalMENTORING businessMENTORING- BURN OUT vermeiden - ErschöpftMüdigkeit bis hin zur vollkommenen Erschöpfung, nachlassende Belastbarkeit, Frustration und Verzweiflung sind mögliche Symptome eines Burn Out. Gereiztheit, Depression, Schlafstörungen und Schmerzen erweitern das Spektrum. Besonders symptomatisch sind Schmerzen in Schulterregion. Warum? Es ist die schwere Last, die Du symbolisch auf Deinen Schultern trägst und deshalb der körperliche Ausdruck der psychosomatischen Schmerzen auf den Schultern. Bei mir war es, als würde ich ständig einen schweren Rucksack auf den Schultern tragen müssen. Die Schmerzen waren genau an den Stellen, an denen die Träger eines echten Rucksacks gewesen wären. Der Begriff Burn Out wird nur im Zusammenhang mit beruflicher Belastung als Krankheit anerkannt.

Es gibt aber noch eine mögliche Alternative, die aus Sicht der Wissenschaft und Psychologie viel öfter zu trifft als ein Burn Out, so der Stand der aktuellen Meinung – das Bore Out!

BORE OUT

Micha M Barth personalMENTORING businessMENTORING- BURN OUT vermeiden - GelangweiltJa, das Wort «bore» bedeutet langweilig. Wer ein Bore Out hat, muss aber nicht unter Langeweile in landläufiger Betrachtung leiden. Du kannst auch einen Bore Out haben, währen Du voll beschäftigt bist.  Wie das?

Bore Out ist ein Begriff, der die Unzufriedenheit im Job ausdrücken soll. Langeweile über die Art Aufgabe und nicht über den Umfang. Monotonie, Unterforderung in der Art der Arbeit, nicht im Umfang. Der Hintergrund ist, Du siehst kein Motiv, keine Sinnhaftigkeit in der Tätigkeit. Bedeutet nicht, dass diese Art der Arbeit sinnlos ist, sondern sie spricht keines Deiner intrinsischen Motive an. Es kann auch an einem schlechten Arbeitsumfeld liegen.

Dadurch das wir unsere Berufswahl oft in einem Alter treffen, in dem wir keine Ahnung davon haben, was wir wirklich wollen und gerne machen, ist unsere Gesellschaft prädestiniert für Bore Outs. Auch die intensive Beeinflussung von Eltern, Lehrern und anderen vermeintlicher guter Ratgeber, in der Wahl des Berufes, sind eine grosse Ursache für immer mehr Bore Outs. Auch richten sich viele Berufsberater nicht nach den Fähigkeiten und Interessen des Menschen, sondern nur nach dem Bedarf des Marktes. Und im Anschluss versuchen wir uns über Jahre und Jahrzehnte hinweg selbst einzureden, wir würden unseren Job lieben, nur die Umstände sind eben schlecht. Wir wollen uns nicht eingestehen, einen Fehler in der Wahl unseres Berufes gemacht zu haben oder haben Angst davor das Gesicht zu verlieren, würden wir uns mit Mitte 40 dazu entscheiden, einen anderen Beruf zu ergreifen. Oder es sind die Befürchtungen der finanziellen Folgen.

SYMPTOME

Die Symptome sind leider denen des Burn Out sehr gleich oder ähnlich.

DIE 3 HAUPTELEMENTE DES BORE OUT

 

Betroffene entwickeln Verhaltensstrategien, die ihnen selbst und anderen gegenüber, Geschäftigkeit «vorspielen». Das kann bedeuten: Du machst einen Job unnötig kompliziert und exakt, Du sabotierst Dich und Deine Arbeit unterbewusst selbst, um mehr zu tun zu haben.

Das schlimme daran ist: Du nutzt diese Strategien, um länger in einer Situation zu bleiben, aus der Du eigentlich raus willst und musst.

Das schlimme daran ist: Du nutzt diese Strategien, um länger in einer Situation zu bleiben, aus der Du eigentlich raus willst und musst.

Kann ich ein Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten?

EIN KLARES JEIN!

Diese Frage kann ich Dir nicht beantworten – denn es gibt keine Antwort darauf.

Eines ist vorab sehr wichtig: Hast Du das Gefühl in einem Burn Out zu sein, dann brauchst Du professionelle Hilfe, die weit über die Möglichkeiten eines Mentors oder Coach hinaus geht. Du brauchst eine professionelle psychotherapeutische Hilfe, einer dementsprechend ausgebildeten und zugelassen Person. Such Dir jemand?

Micha M Barth personalMENTORING businessMENTORING- BURN OUT vermeiden - Burn Out oder Bore OutBURN OUT oder BORE OUT

Die Beantwortung der Frage „Kann ich ein Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten?“ hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Hast Du wirklich ein Burn Out oder doch ein Bore Out?
  • Wie weit ist Dein Burn Out fortgeschritten?
  • Wie stark sind Deine Resilienz Fähigkeiten?
  • Wieviel Kraft hast Du noch?

BORE OUT – BULLSHIT?

Das war auch meine Reaktion, als ich mir der Idee des «Bore Out» konfrontiert wurde. «Ich bin ausgelastet in meinem Job!», «Mir ist nicht langweilig!» und «Wie kannst Du es wagen, zu behaupten, mir würde es langweilig sein, trotz meines ausgefüllten und anstrengenden Tages?».

Aber es geht nicht darum ob Du ausgelastet bist! Es geht um die Frage: Befriedigt Deine Arbeit Deine individuelle Anforderung nach Sinnhaftigkeit? War Deine Berufswahl die für Dich richtige und erfüllende Wahl Dich?

Nur Du kannst diese Fragen beantworten. Es geht nicht um die Fragen: Was denken die Menschen über mich, wenn ich jetzt noch einen komplett anderen Job wähle? Werde ich meine Familie und mich versorgen können? Es geht um Dein Leben, Deine Gesundheit und Dein persönliches Glück! Nichts weniger steht auf dem Spiel als Dein Leben!

BROWN OUT

Vielen Dank liebe Bettina, dass Du mich auf das Thema Brown Out hingewiesen hast! Neben Burn Out und Bore Out gibt es noch den Brown Out. Der Brown Out ist ein Begriff aus dem Wortschatz der Elektrizitätswirtschaft. Ein Brown Out ist die Vorstufe eines Black Out. Beim Brown Out fällt die Spannung im Energienetz kurzfristig stark ab. Und wenn es die Techniker der Netzbetreiber nicht schaffen die Netzte zu stabilisieren, kommt es unvermeidlich zu einem Black Out – einem totalen und flächendeckenden Stromausfall.

Übertragen auf Deine Psyche bedeutet das, fällt Dein Energieniveau steil und stark ab, ohne erkennbaren äusseren Umstand – dann könnte Dein «Black Out» kurz bevorstehen. Das Ergebnis eines Black Out, der durch ein Brown Out angekündigt wurde, ist: Du fällst für längere Zeit zu 100% aus. Wohingegen beim Burn Out oder Bore Out, Du es eine Zeitlang schaffen kannst, in der Aussenwirkung noch völlig stabil zu wirken. Aber auch das ist nur eine Frage der Zeit, bis das nicht mehr geht.

Wie kannst Du ein Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten?

ES HÄNGT DAVON AB!

Finde heraus ob Du unter einen Burn Out oder unter einen Bore Out leiden könntest!

BURN OUT

  1. Du hast den Drang Dich zu beweisen
  2. Du versuchst durch vermehrte Leistungsbereitschaft das letzte aus Dir herauszuholen
  3. Du blendest Deine Bedürfnisse nahezu komplett aus
  4. Alle Konflikte Deines Lebens werden verdrängt
  5. Du hast eine verzerrte Realitätswahrnehmung
  6. Du verleugnest Deine Probleme
  7. Du glaubst durch einen kurzen Rückzug alles wieder beheben zu können
  8. Dein Wesen verändert sich und es wird Dir von Deinen Freunden gesagt
  9. Du spürst eine grosse innere Leere
  10. Du fällst in Depressionen; Burn Out Kandidaten gestehen sich das aber nicht ein oder verdrängen es
  11. Du entfremdest Dich von Dir und Deinem Umfeld
  12. Du leidest unter einer totalen körperlichen und psychichen Erschöpfung

BORE OUT

  1. Du erledigst viel Privates während der Arbeitszeit
  2. Du fühlst Dich oft unterfordert und gelangweilt
  3. Du zeigst beschäftigt zu sein, obwohl Du eigentlich kaum Arbeit zu erledigen hast
  4. Du bist Müde und Erschöpft – obwohl Du keinen Stress oder Druck hast
  5. Deine Arbeit erfüllt Dich nicht und Du bist „unglücklich“ dabei
  6. Du vermisst einen tieferen Sinn in Deiner Arbeit
  7. Du arbeitest bewusst sehr langsam und gründlich, damit die Arbeit auch bis zum Feierabend reicht
  8. Du würdest sehr gerne eine andere Tätigkeit annehmen, scheust Dich aber diesen Schritt zu gehen, weil Du weniger verdienen würdest
  9. Du schickst private Mails und Messages über den Tag an Deine Kollegen
  10. Das Thema Deiner Arbeit interessiert Dich kaum oder überhaupt nicht

BORE OUT

Bist Du der Meinung Du könntest eher einen Bore Out haben, dann ist es viel leichter für Dich, wieder Energie und Kraft zu gewinnen. Gib Deiner Tätigkeit einen Sinn, der für Dich eine Bedeutung hat. Wenn das nicht geht, dann ändere Deine Tätigkeit. Vielleicht reicht es auch das Team zu wechseln oder die Firma. Aber manchmal ist es einfach auch der neue Beruf der Dich zum Glück führen wird.

BURN OUT

Um aus der BurnOut-Spirale wieder herauszufinden bzw. dem „Ausbrennen“ vorzubeugen, ist es wichtig, mögliche Stressfaktoren für Dich selbst zu identifizieren. „Zum einen enthalten unsere Arbeit, die Gesellschaft und die Familie vielzählige Faktoren, die Stress verursachen können. Das Entstehen eines Burnouts wird aber auch durch unsere eigene Persönlichkeit beeinflusst.“, meint Norbert Hüge, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Bundesverbandes für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. (DBVB). Weil Burnout ein Prozess ist, muss jeder für sich selbst aktiv Prävention betreiben.

Wie kannst Du ein Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten?

 

Ja – unter Umständen kannst Du einen Burn Out vermeiden, ohne weniger zu arbeiten.

Es hängt davon ab, wie weit Dein Burn Out fortgeschritten ist, wieviel Reserven Du hast und wie Du ab jetzt sofort mit Deinen Ressourcen umgehst.

Was Dir dabei helfen wird:

  • Erkenntnis und Bereitschaft an sich zu arbeiten
  • Identifikation und Verringerung von Stressquellen am Arbeitsplatz
  • Gezielte Entspannung (PMR, Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, Qi Gong, usw.)
  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausreichend Schlaf
  • Auszeiten nehmen (Handy, Laptop, Tablet ausschalten)
  • Gesunde Ernährung
  • Gesprächstherapie

ALLE TIPPS ZUM DOWNLOAD ALS PDF

Du kannst Dir alle Tipps als PDF kostenlos herunter laden. Dabei ist ein Gutschein über ein 30 minütiges kostenloses Power Strategie Gespräch mit einem unserer Experten. Nutze Deine Chance jetzt. Downloadlink

Micha M Barth businessMENTORING - 30 Minuten Strategie Gespräch - Geschenkt- Twitter

Bereit Dein Leben zu verändern?

VEREINBARE JETZT GLEICH DEINE ERSTE SESSION

KOSTENLOS